Ver-verückte Welt Archiv

The true size of....
The true size of... diese App wurde von James Talmage und Damon Maneice erstellt. Auf der Weltkarte "The true size of..." geht es um die tatsächliche Größe eines Landes. Häufig wird zur Darstellung der Welt die Mercator-Projektion benutzt. Eine der häufigsten Kritikpunkte an dieser Projektion ist, dass sie die Größe von Ländern in der Nähe der Pole (USA, Russland, Europa) vergrößert und die Größe von Ländern in der Nähe des Äquators (zum Beispiel beim afrikanischen Kontinent) verkleinert.
Weiterlesen...

Karten "Happy Planet Index" und "Bruttoinlandsprodukt"
Die beiden Karten stellen eine andere Variante der Karte „Perspektiven wechseln" von Bildung trifft Entwicklung dar. Sie wurden in dieser Form schon vom Eine Welt Forum Freiburg 2019 eingesetzt.
Weiterlesen...

Weltkarte "Vielfalt sprechen lassen/ Let diversity speak"
Die Weltkarte "Vielfalt sprechen lassen" wurde 2018 von Bildung trifft Entwicklung (BtE) herausgegeben. Auf Englisch und in der jeweiligen Landessprache macht sie die Sprachen der Welt sichtbar und stellt damit die kulturelle und soziale Vielfalt in unserem Umfeld dar. Die Ziele der Karten sind es, die Perspektiven des Globalen Südens zu stärken, Machtverhältnisse deutlich zu machen sowie verschiedene Sprachen in unserem Umfeld zu nutzen.
Weiterlesen...

Weltkarte "Perspektiven wechseln"
Die von Bildung trifft Entwicklung (BtE) entwickelte Weltkarte „Perspektiven wechseln“ verwendet die Peters-Projektion, die die Umrisse der Kontinente und Länder in flächentreuer Weise darstellt. „Auf dem Kopf“ hängend werden mit der Weltkarte Irritationen ausgelöst und Perspektivwechsel eingeleitet.
Weiterlesen...

Mad Maps - die Welt in über 100 ungewöhnlichen Karten
Bücher mit lustigen, skurrilen und ungewöhnlichen Sichtweisen auf die Welt boomen. Denn: Was wären wir ohne Karten, Google Maps und HandyApps? Wie würden wir uns orientieren und wie würden wir reisen? Der Geograph Simon Küstenmacher stellt im Buch: "Mad Maps – die Welt in über 100 ungewöhnlichen Karten“ seine Sicht auf die Welt vor.
Weiterlesen...

Buchtipp: Globalografie
Buchtipp: Globalografie - 50 Karten erklären die Welt von heute
Wieviel Elektroschrott wird wo produziert? Wie heißen die gebräuchlichsten Messenger-Dienste und wo werden sie benutzt? Welche Länder exportieren die meisten Blumensträuße und wie verlaufen die Handelsströme der Blumen? Welche Nation trägt eigentlich am häufigsten Sneaker?
Weiterlesen...

This Is Not an Atlas - Karten sind schon immer umkämpft gewesen
„Der Sammelband «This Is Not An Atlas» dokumentiert mehr als 40 Gegen-Kartografien aus der ganzen Welt. Die Sammlung zeigt, wie Karten als Bestandteil von politischen Kämpfen, der kritischen Forschung, in der Bildungsarbeit oder in der Kunst erstellt und verändert werden: ...
Weiterlesen...